Abteilung Berg- und Wintersport
Gegründet am 6.Mai 1994 im Hotel Nöhre in Wittingen
Vorstand
1. Vorsitzender | Jens Oldenburg | Kassenwartin | Anke Lietz |
2. Vorsitzende | Antje Zimmermann | Schriftführerin | Nicole Dreblow |
Geschäftsführer | Andreas Lietz |
Ansprechpartner
Wandern | Jens Oldenburg | (05831) 493 | Radwandern | Derzeit nicht besetzt | |
Walking | Jutta und Ingo Knop | (05831)7217 | Volleyball | Alexander Henze | |
Skigymnastik | Edeltraud Fuhlbohm | (05832) 354 | Haltung und Bewegung | Bärbel Raabe | (05831) 2526646 |
Alpin Ski | Jens Oldenburg | (05831) 493 | Kinderturnen | Bärbel Raabe | (05831) 2526646 |
Bergtouren | Jens Oldenburg | (05831) 493 | Fitness Mix | Bärbel Raabe | (05831) 2526646 |
Leistungsturnen ab 6 | Sarah Jaworski | (05831) 9933566 |
Aktuelle Meldungen
Skigymnastik und Stretching & Relaxen
(17.09.2023)
Liebe Mitglieder,
folgende Kurse starten wieder:
Skigymnastik
Start: immer montags ab dem 25.09.2023
Zeit: 17.15 – 18.15
Ort: Halle Rammestr.
Übungsleiter: Edeltraud
Mitzubringen: Turnmatte, Handtuch, Trinken
Stretching & Relaxen
Start: immer mittwochs ab dem 11.10.2023
Zeit: 18.30 – 19.30
Ort: Rammestr.
Übungsleiter: Edeltraud
Mitzubringen: Turnmatte, Handtuch oder Decke, evtl. kleines Kissen, Trinken
Ich wünschen viel Spaß.
Viele Grüße
Nicole Dreblow
(Schriftführerin)
VFL Wittingen-Suderwittingen e.V.
Abtl. Berg- u. Wintersport
NEU !!!! Leistungsturnen
(20.08.2023)
Hallo liebe Mitglieder,
ab dem 23.08.2023 bieten wir immer mittwochs von 16.00 – 17.00 Uhr (Halle Rammestr.) Leistungsturnen für Kinder an:
Beim Leistungsturnen sind Kraft, Beweglichkeit, Technik und Eleganz angestrebte Trainingsziele. Spielerisch aber dennoch zielorientiert, werden die Kinder an Reck, Boden, Schwebebalken und Sprung herangeführt. So lernen die Turner*innen Schritt für Schritt erste Grundelemente und später schwierigere Elemente. Hierfür ist eine regelmäßige Teilnahme am Training wichtig.
Kinder ab 6 Jahren, die Motivation, ein gewisses Maß an Zielstrebigkeit und vor allem Lust am Turnen mitbringen, sind hierzu herzlich
willkommen.
Fragen bitte ausschließlich an: Sarah Jaworski
Viele Grüße.
Nicole Dreblow
(Schriftführerin)
VFL Wittingen-Suderwittingen e.V.
Abtl. Berg- u. Wintersport
Fahrrad Tour II 08.07.2023
(21.06.2023)
Liebe Mitglieder,
ich möchte euch noch einmal über unsere 2. Fahrradtour informieren:
Am 08.07.2023 führt uns Friedrich-Wilhelm Thiele ( Friwi ) durch die Altmark.
Wir treffen uns um 10.00 Uhr am Wallparkplatz in Wittingen.
Friwi wird uns rund 45 km durch die Altmark führen. Über überwiegend befestigten Wegen führt uns unser
Weg über Rade nach Dähre. Dort können wir zur Abkühlung ein leckeres Eis verzehren.
Nach ca. 4 Stunden werden wir wieder in Wittingen ankommen.
Wir fahren in einem moderaten Tempo, sodass die Strecke auch hier wieder für analoge und E-Bikes geeignet ist.
Wir machen unterwegs regelmäßig Pausen. Nehmt euch ausreichend zu Trinken mit und evtl. kleine Snacks.
Anmelden könnt ihr euch bis zum 07.07.2023 bei mir.
Ich freue mich auf eine schöne Tour mit euch.
Viele Grüße.
Nicole Dreblow
(Schriftführerin)
VFL Wittingen-Suderwittingen e.V.
Abtl. Berg- u. Wintersport
Fahrrad Tour I 25.06.2023
(31.05.2023)
Lieber Mitglieder,
am Sonntag, den 25.06.2023 findet unsere „Königs-Tour“ statt.
Treffen ist um 13.00 Uhr auf dem Parkplatz des Raiffeisenmarktes in Wittingen.
Jens und Inge König führen uns rund 40 Kilometer über zumeist gut ausgebaute Wege von Wittingen über Ohrdorf, durch die Altmark wieder zurück nach Wittingen.
Die Tour ist für analoge Fahrräder und E-Bikes geeignet. Neben einer längeren Pause im Café, wo, wer mag in Ruhe ein Stück Kuchen und eine Tasse Kaffee genießen kann, machen wir auch zusätzlich kleine Pausen. Nehmt euch also etwas zu Trinken mit und wer will auch einen kleinen Snack.
Gegen 18.00 Uhr kehren wir dann im Bennetts ein um gemeinsam den Tag ausklingen zu lassen.
Wer dort etwas essen möchte hat die Wahl zwischen mehreren Gerichten.
Bitte mit der Anmeldung auch den Essenswunsch(für eine bessere Planung) übermitteln bzw. nachmelden.
Bitte meldet euch bis zum 15.06.2023.
Ich freue mich auf einen schönen Tag mit euch.
Viele Grüße.
Nicole Dreblow
(Schriftführerin)
VFL Wittingen-Suderwittingen e.V.
Abtl. Berg- u. Wintersport
Wittinger genießen herrliches Panorama
(22.05.2023)
Artikel wurde uns freundlicherweise von Ingo Barrenscheen Sportredakteur Isenhagener Kreisblatt zur Verfügung gestellt
Wittingen – Niedersachsens bekanntester Höhenzug übt seit Angedenken eine große
Anziehungskraft auf die Menschen aus. Auch aus dem Isenhagener Land. So war es auch
nicht weiter verwunderlich, dass die klassische Harzwanderung der Berg- und Wintersportsparte vom VfL Wittingen/Suderwittingen auch in diesem Jahr ihren Platz im Terminkalender fand. 32 gutgelaunte Mitglieder machten sich jüngst im modernen Reisebus von Wittingen in Richtung Harz auf. In Braunschweig stieg dann noch eine junge Familie hinzu. Auf dem Parkplatz „Brockenblick“ wurde eine kleine Pause eingelegt und es gab für alle zunächst ein sehr reichhaltiges und leckeres Frühstück am Bus als Stärkung für die dann folgende Bewegung auf Schusters Rappen. Wobei sich die Teilnehmer aufteilten.
Eine Gruppe absolvierte die längere Route unter der Leitung von Jens Oldenburg:
In Ilsenburg gingen diese 15 Wanderer durch das romantische Ilsetal und stiegen dann bergauf bis zum Waldgasthaus Plessenberg, wo eine kleine Getränkepause eingelegt wurde. Dann ging es weiter über den Pisseckenplatz, die Mönchsbuche, den Kastanienplatz und dem Kuhbornenteich nach Hasserode. Als letzter Abschnitt ging es dann quer durch die Innenstadt von Wernigerode über den Marktplatz wieder zum Bus. Die circa 17 Kilometer lange Wanderung mit etwa 400 Höhenmetern bewältigten alle Teilnehmer in den zur Verfügung stehenden fünf Stunden ohne Probleme, bilanzierte Oldenburg.
Die anderen 18 Ausflügler schlossen sich derweil Silvia Horstkötter und Regina Oldenburg an. Von Wernigerode aus führte der Weg zum ersten Etappenziel – der Skisprungschanze.
Dort konnten die Brauereistädter beim Kids Fly Day und den Landesmeisterschaften im Skispringen zuschauen. Weiter ging es zum Scharfenstein: Von diesem Aussichtspunkt, einer markant und steil abfallenden Felsenklippe, herrschte freie Sicht bis zum Brocken. Nächste Anlaufstelle war der Armeleuteberg mit dem Kaiserturm. Wer noch die steinerne Wendeltreppe hinaufgestiegen ist, wurde mit einem herrlichen Panoramablick entlohnt. Nach einer Rast im Waldgasthaus war schließlich der Abstieg nach Wernigerode schnell geschafft. Noch flott ein Eis auf die Hand und dann trafen sich alle Wittinger Wandersleute fröhlich wieder.
Harzwanderung 2023
(29.04.2023)
Liebe Mitglieder,
am Samstag, 13.05.2023 bieten wir wieder unsere Harzwanderung an.
Die Abfahrt in einem modernen Reisebus (mindestens 25 Teilnehmer) ist um 8.00 Uhr ab Parkplatz Wallpassage.
Ein Frühstück gibt es auf einem Busparkplatz an der Ilse in lsenburg.
Wir wandern wieder in zwei Gruppen:
Gruppe 1: Ilsenburg über die Plessenburg nach Wernigerode
Leitung Jens Oldenburg
Dauer: ca. 5 Std.
Länge ca. 15 km
Höhenmeter: 400
Gruppe 2: „Kaiserlichen Ausblick über Wernigerode“
Leitung: Regina Oldenburg und Silvia Hörstkötter
Dauer: ca. 3 Std.
Länge: ca.7 km
Höhenmeter: 230
Pause Waldgasthaus „Armeleuteberg“ mit der Möglichkeit den Kaiserturm zu besteigen.
Der Bus bringt dann alle Teilnehmer ab ca. 16 Uhr von Wernigerode wieder zurück nach Wittingen. Die Busfahrt kostet für Mitglieder der Sparte Berg- und Wintersport 10 Euro, Nichtmitglieder zahlen 35 Euro. Die Fahrtkosten werden vorher vom Verein abgebucht.
Weitere Informationen bei Jens Oldenburg, Tel. 05831 / 2519277
Verbindliche Anmeldungen bitte bis zum 06.05.23 bei der Firma Brauner: 05831 / 8566
Viele Grüße und viel Spaß
Nicole Dreblow
(Schriftführerin)
VFL Wittingen-Suderwittingen e.V.
Abtl. Berg- u. Wintersport
Scheine für Vereine startet wieder
(28.04.2023)
Liebe Mitglieder,
Die Rewe Aktion „Scheine für Vereine“ startet wieder.
Vom 01.05.2023 - 11.06.2023 können wieder Vereinsscheine gesammelt werden.
In den letzten Jahren konnten wir durch diese Aktion einiges an Trainingsmaterial für die Turngruppen anschaffen.
Ihr könnt das unterstützen indem ihr an der Kasse nach den Vereinsscheinen fragt.
Sie können dann entweder in die dort aufgestellte Box von unserer Abteilung Berg-u. Wintersport geworfen werden oder ihr gebt sie bei Bärbel Raabe oder bei mir ab.
Einfach nur abgeben, wir lassen sie dann registrieren.
Wichtig ist, dass wir alle Originalscheine bekommen, als Nachweis.
Habt vielen Dank für eure Hilfe.
Viele Grüße
Nicole Dreblow
(Schriftführerin)
VFL Wittingen-Suderwittingen e.V.
Abtl. Berg- u. Wintersport
Rundschreiben I - 2023
(15.04.2023)
Liebe Mitglieder,
hier unser neues Rundschreiben mit vielen Informationen für das Jahr 2023:
1) Die “Walker“ treffen sich immer um 9 Uhr, am Montag an der Stadthalle in Wittingen und am Mittwoch am Grillplatz in Darrigsdorf.
2) Der Kurs “Stretching + Relaxen“ wird in den Sommermonaten pausieren.
3) Jeweils mittwochs wird unter der Leitung von Bärbel Raabe von 17:15 bis 18:15 in der Turnhalle der ehemaligen Hermann-Löns-Schule in der Rammestraße ein Kurs „Haltung und Bewegung“ angeboten. Bitte beachten, dass die Teilnehmer die Duschen in der Halle noch nicht benutzen dürfen und eine eigene Unterlage (Yoga-Matte o.ä.) mitbringen. Informationen bei Bärbel Raabe. (05831 / 2526646)
4) Der Kurs „Fitness Mix“ wird noch bis zu den Sommerferien angeboten.
5) Die „Skigymnastik“ wurde im April 2023 eingestellt und wird im Herbst wieder neu beginnen, wir informieren dann rechtzeitig.
6) Die „Volleyballer“ treffen sich jeweils am Freitag von 20:00 bis 21:30 in der blauen Halle der IGS. Es sind in den letzten Monaten einige neue Teilnehmer dazu gekommen. Informationen gibt es bei Ulrike Howind.
7) Immer donnerstags werden in der Halle an der Rammestraße zwei Kurse für Kinder angeboten:
16 Uhr – 17 Uhr „Kinderturnen“ von 1 - 3 Jahren
15 Uhr – 16 Uhr „Kinderturnen“ von 3 - 6 Jahren
Neuerdings bieten wir jeweils am Mittwoch einen Kurs von
16 Uhr – 17 Uhr „Kinderturnen“ von 7 – 10 Jahren an.
Ansprechpartner für Informationen ist Bärbel Raabe (Tel. 05831 / 2526646)
Diese Kurse werden unter der Leitung von Bärbel Raabe zusammen mit einer weiteren Aufsicht durchgeführt. Familien mit allen Kindern zahlen bei uns einen Jahresbeitrag von 50 Euro, was etwa einem Monatsbeitrag von 4 Euro entspricht.
Ansprechpartner für Informationen ist Bärbel Raabe (Tel. 05831 / 2526646)
8) Die „Abnahme der Sportabzeichen“ soll im Mai wieder starten. Infos dazu gibt es bei Ingo Knop.
9) Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass die Stadt Wittingen die Halle Rammestraße zum Beginn der Sommerferien schließt und danach nicht wieder öffnet. Nach den Sommerferien werden daher alle Kurse nur noch in den beiden Hallen der IGS stattfinden. Welche Tage und Zeiten wir dann für unsere Kurse bekommen, werden wir im nächsten Rundschreiben mitteilen.
10) Die traditionelle “Harzwanderung“ findet am 13. Mai 2023 statt. Die Abfahrt in einem modernen Reisebus (mindestens 25 Teilnehmer) ist um 8 Uhr ab Parkplatz Wallpassage. Ein Frühstück gibt es auf einem Busparkplatz an der Ilse in Ilsenburg. Wir wandern wieder in zwei Gruppen. Die Gruppe eins wandert mit Jens in etwa fünf Stunden von Ilsenburg über die Plessenburg nach Wernigerode, ca. 15 km und 400 Hm. Gruppe zwei wandert mit Silvia und Regina den „Kaiserlichen Ausblick über Wernigerode“ mit ca. 3 Stunden Wanderzeit, ca. 7 km und 230 Hm. Eine Pause ist bei dieser Gruppe nach ca. 1,5 Stunden im Waldgasthaus „Armeleuteberg“ geplant. Hier kann auf Wunsch auch noch der Kaiserturm bestiegen werden. Der Bus bringt dann alle Teilnehmer ab ca. 16 Uhr von Wernigerode wieder zurück nach Wittingen. Die Busfahrt kostet für Mitglieder der Sparte Berg- und Wintersport 10 Euro, Nichtmitglieder zahlen 35 Euro. Die Fahrtkosten werden vorher vom Verein abgebucht. Weitere Informationen bei Jens Oldenburg, Tel. 05831 / 2519277 Verbindliche Anmeldungen bitte bis zum 06.05.23 bei der Firma Brauner: 05831 / 8566
11) Vom 17. – 24. Juni 2023 bietet der Verein eine (Teil-)Wanderung des „Alpe-Adria-Trail“ an. Der gesamte Weg vom Großglockner bis nach Triest umfasst ca. 42 Etappen, welche wir in den nächsten sechs bis sieben Jahren nacheinander erwandern wollen. Die Kosten betragen ca. 800 – 1.000 Euro pro Person (Pension / HP). An der Tour können maximal neun bis zehn Personen teilnehmen. Einige Plätze sind bereits gebucht, es können sich aber gerne noch zwei weitere Teilnehmer anmelden. Anmeldungen und Informationen gibt es bei Jens Oldenburg (Tel. 05831 / 493)
12) Am Sonntag, 25. Juni 2023 wird eine interessante „Fahrradtour“ unter der Leitung von Inge und Jens König angeboten. Treffen ist um 13:30 Uhr in Wittingen. Von dort geht es auf interessanten Nebenwegen und ohne Steigungen in die Altmark und wieder zurück nach Wittingen. Die Tour ist ca. 32 km lang und es werden mehrere kleine Pausen eingeplant. Der Abschluss ist ab ca. 17 Uhr in einer Wittinger Lokalität geplant. Anmeldungen bitte bei Nicole Dreblow (Tel. 05831/8727),
13) Am 8. Juli 2023 wird eine weitere „Fahrradtour“ unter der Leitung von Fri-Wi Thiele in und durch die Altmark geplant. Die Tour startet um 10 Uhr in Wittingen am Wallparkplatz und soll ca. 45 km lang sein. Eine Pause ist im Eiscafé Lerche in Dähre geplant. Anmeldungen bitte bei Nicole Dreblow.
14) Wir weisen alle Mitglieder darauf hin, dass wir die vorhandenen (personenbezogenen) Daten gemäß „DSGVO“ für unsere Vereinszwecke uneingeschränkt verwenden.
Jens Oldenburg-Tietjen
(1. Vorsitzender)
VFL Wittingen-Suderwittingen e.V.
Abtl. Berg- u. Wintersport