Abteilung Berg- und Wintersport
Gegründet am 6.Mai 1994 im Hotel Nöhre in Wittingen
Vorstand
1. Vorsitzender | Jens Oldenburg | Kassenwartin | Anke Lietz |
2. Vorsitzende | Antje Zimmermann | Schriftführerin | Nicole Dreblow |
Geschäftsführer | Andreas Lietz |
Ansprechpartner
Wandern | Jens Oldenburg | (05831) 493 | Radwandern | Friedhelm Kluge | (05831) 1880 |
Walking | Jutta und Ingo Knop | (05831) 7217 | Volleyball | Ulrike Howind | (05831) 633 |
Skigymnastik | Anette Drangmeister | (05832) 1564 | Haltung und Bewegung | Bärbel Raabe | (05831) 2526646 |
Alpin Ski | Jens Oldenburg | (05831) 493 | Kinderturnen | Bärbel Raabe | (05831) 2526646 |
Bergtouren |
Jens Oldenburg |
(05831) 493 | Fitness Mix | Bärbel Raabe | (05831) 2526646 |
Aktuelle Meldungen
Fahrradtour 02.07.2022
(16.06.2022)
Hallo liebe Radelfreude,
hier noch einmal aktuelle Infos:
Wir starten am 02.07.22 erst um 13.30 Uhr !!!! an der Saatbau in Wittingen.
Wir werden immer wieder kleine Pausen einlegen, um etwas zu trinken und uns zu sammeln.
Also bitte ausreichend Flüssigkeit mitnehmen. In welcher Form entscheidet ihr.
Eine größere Pause ist nach ca. der Hälfte der Strecke geplant: Kaffee und Kuchen inclusive.
Leider ist es mir nicht gelungen die Toilette im Dorfgemeinschaftshaus Vorhop für uns zu buchen.
Dort ist an diesem Tag eine Entlassfeier reingekommen. Wir werden also im Fall der Fälle
Kontakt mit der Natur aufnehmen müssen.
Für den Abschluss im Bennetts wurden wir gebeten das Essen vorab auszuwählen. Eine
Speiseauswahl habe ich angehängt.
Bitte sucht euch etwas aus und teilt es mir bis zum 22.06.22 mit.
Was solltet ihr unbedingt mitnehmen: Sonnencreme, AUTAN und ein Sitzkissen/Unterlage (wer hat).
Nicole Dreblow
(Schriftführerin)
VFL Wittingen-Suderwittingen e.V.
Abtl. Berg- u. Wintersport
Radtour Samstag 02.07.2022
(30.05.2022)
Liebe Mitglieder,
wie bereits im Rundscheiben angekündigt hier noch einmal die Infos für unsere Radtour:
Wann: Samstag, 02.07.2022
Treffen: 13.30 Uhr Raiffeisenmarkt Wittingen
Zu bewältigende Kilometer: 40
Dauer: ca. 4 Stunden
Von Wittingen geht es auf Nebenwegen nach Knesebeck über Vorhop zu Kanal und zurück nach Wittingen.
Wir planen zwei Pausen ein.
Am Kanal machen wir eine Rast um eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen zu genießen (auf Vereinskosten).
Der Abschluss ist bei Bennett's geplant. Wer Lust hat kann sich noch ein kühles Getränk und eine Kleinigkeit zu Essen gönnen.
Wir wollen den Tag bei netten Gesprächen ausklingen lassen.
Um hier planen zu können, bitte ich um Anmeldung wer mitfahren möchte und wer bei Bennett's einkehren möchte.
Bitte Rückmeldung bis zum 13.06.2022 mit dem Vermerk "ich fahre mit" / "ich kehre ein". bei:
Nicole Dreblow
05831-8727
Ich freue mich auf die Tour mit euch!
Nicole Dreblow
(Schriftführerin)
VFL Wittingen-Suderwittingen e.V.
Abtl. Berg- u. Wintersport
Sportabzeichen-Verleihung und -Abnahme in Wittingen
(29.05.2022)
Beginn am 08. Juni 2022
Achtung!!
Dieses Jahr findet die Sportabzeichenverleihung beim ersten Sportabzeichentermin am 08.06.2022 um 18:45 Uhr auf dem Sportplatz am Freibad statt.
„Leistung macht Spaß. Besonders dann, wenn Du mit Deinen Fähigkeiten etwas erreichen kannst. Das Deutsche Sportabzeichen blickt auf eine über 100-jährige Geschichte zurück und ist dabei ständig in Bewegung. Nimm Deine Herausforderung an“, so die Aufforderung des Deutschen Olympisches Sportbundes auch zum diesjährigen Sportabzeichenjahr.
Das Sportabzeichen hat zwar in Wittingen nicht so eine lange Tradition, aber ab dem 08.Juni ist es wieder so weit. Insgesamt elf x steht das Sportabzeichen – Team um Stützpunktleiter Ingo Knop mittwochs zwischen 18 und 19 Uhr zur Abnahme des Sportabzeichens auf den Sportplätzen an der Spittastraße bzw. Krankenhaus bereit.
“Wir würden uns freuen, wenn auch dieses Jahr wieder viele Sportler dieses Angebot annehmen“, so Ingo Knop.
Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme ist, dass man schwimmen kann.
Leider kann in diesem Jahr die Schwimmabnahme für das Sportabzeichen nicht in Wittingen abgenommen werden, da das Freibad umgebaut wird. So weichen wir ins Waldbad nach Hankensbüttel aus.
Darüber hinaus gibt es für jedes Alter und für jeden Sportlertyp passende Disziplinen und angepasste Bedingungen. Denn anders als bei vielen anderen Prüfungen wird die aktuelle Fitness anhand von vier motorischen Grundfähigkeiten überprüft und ist damit sehr vielseitig. Innerhalb der zu absolvierenden Gruppen: Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Koordination, findet jeder seinen Favoriten: Klassische leichtathletische Disziplinen, wie Laufen, Werfen/Kugelstoßen und Springen – sowie Radfahren, Seilspringen, Schwimmen und Geräteturnen.
Es ist also im Grunde genommen für jeden etwas dabei.
Dies gilt auch für Menschen mit Behinderung, deren Leistungen federführend durch den Deutschen Behindertensportverband (DBS) erarbeitet wurden: Das abgeforderte Leistungsspektrum enthält behindertengerechte Disziplinen und angepasste Bedingungen.
Die Leistungsanforderungen für das Deutsche Sportabzeichen sind für alle mit ein wenig Training zu schaffen. Man braucht kein passionierter Freizeitsportler und schon gar kein Profi zu sein. Eine Mitgliedschaft in einem Verein und eine vorherige Anmeldung sind für die Teilnahme nicht erforderlich.
Für den ein oder anderen dürfte auch nicht ganz uninteressant sein, dass die meisten gesetzlichen Krankenkassen das Absolvieren des Sportabzeichens im Rahmen ihrer Gesundheitsprogramme mit einem Bonus honorieren.
Eine lohnenswerte sportliche Herausforderung ist die Teilnahme am Deutschen Sportabzeichen nicht nur für Einzelpersonen, sondern auch für Familien und
insbesondere auch für Mannschaftssportler, die ihre körperliche Fitness einmal in einer anderen sportlichen Disziplin unter Beweis stellen möchten.
Als besonderes Angebot neben den Standardterminen ist das große Sportfest „All inklusive – unser Sportfest im Landkreis Gifhorn“ und zwar am Samstag, 18.Juni. An diesem Tag besteht die Möglichkeit, im Sportzentrum an der Spittastraße zwischen 12 Uhr und 15 Uhr das Sportabzeichen zu absolvieren (außer der Disziplingruppe Ausdauer und bei der Disziplin Schnelligkeit das Schwimmen).
Eine vollständige Terminübersicht enthält der untenstehender Kasten.
Sportabzeichen-Saison 2022 in Wittingen
Leichtathletik: Mittwochs, jeweils 18 Uhr bis 19 Uhr: (Sportplatz am Freibad)
(Sportplatz am Krankenhaus)
Schwimmen 12:00 bis 14:00 Uhr (Waldbad Hankesbüttel): Sonntag, 03. Juli
Radfahren 18:15 Uhr (Treffpunkt Parkplatz Brauerei): nach Vereinbarung
Hochsprung 20:00 Uhr (Blaue Halle Spittastraße): Freitag 08. Juli
Walken und 200m Radfahren (mit fliegendem Start) nach Vereinbarung
Sportfest „All Inklusive – unser Sportfest im Landkreis Gifhorn“ (Sportplatz Spittastraße): Samstag, 18. Juni, 12:00 bis 15:00 Uhr
|
Andreas Lietz
(Geschäftsführer)
VFL Wittingen-Suderwittingen e.V.
Abtl. Berg- u. Wintersport
Wanderung in der Altmark
(15.05.2022)Liebe Mitglieder,
hier nun noch einmal alle Daten zur geplanten Wanderung am 22.05.2022:
Treffen: 14.30 Uhr am Parkplatz am Hartau-Stausee
(aufs Foto klicken zum vergrössern)
Hier stimmt ihr euch bei Kaffee & Kuchen auf die Wanderung ein.
Um 15.00 Uhr startet ihr unter der Führung von Cord Meyer und Jens Oldenburg.
Die Strecke ist ca. 8 km lang. Es sind ca. 2 Stunden dafür eingeplant.
Es geht über flache Wege durch eine herrliche Frühlingslandschaft vorbei an einem
Großsteingrab bei Lüdelsen. Nach einer kurzen Besichtigung macht ihr euch wieder auf den
Weg Richtung Ziel. Hier gibt es dann kalte Getränke und nette Gespräche.
Auf das geplante Grillen müssen wir leider verzichten. Derzeit herrscht Waldbrandtstufe 4, da wollen wir
nichts riskieren.
Anmelden könnt ihr euch direkt bei mir (einfach auf die Mail antworten oder 05831-8727)
oder bei Jens Oldenburg-Tietjen
Ein spontaner "Einstieg" ist aber auch noch möglich...kommen...wandern...genießen!
Ich wünschen allen ganz viel Spaß!
Nicole Dreblow
(Schriftführerin)
VFL Wittingen-Suderwittingen e.V.
Abtl. Berg- u. Wintersport
Rundschreiben II 2022
(30.04.2022)
Liebe Mitglieder,
hier unser neues Rundschreiben mit vielen Informationen für das Jahr 2022:
Die letzten zweieinhalb Jahre haben uns vor große Schwierigkeiten gestellt. Die Corona-Verordnungen haben sich ständig geändert und damit auch die Vorgaben für Sportvereine. Seit Herbst 2020 waren alle Turnhallen für Sportkurse gesperrt.
Der Vorstand hat ständig nach neuen Lösungen gesucht und weitest gehend auch gefunden. Insbesondere die angebotenen Zoom-Kurse haben sich als sehr praxistauglich erwiesen und sie wurden sehr gut genutzt.
Die Inzidenzen gehen langsam aber stetig zurück und somit können auch wir wieder beginnen, unsere Kurse und Aktivitäten in Präsens anzubieten. Unsere Zoom-Kurse werden wir daher ab Mai 2022 nicht mehr anbieten.
Wir freuen uns auf die vielen persönlichen Kontakte, welche uns in den letzten Wochen, Monaten und Jahren sehr gefehlt haben.
- Unsere diesjährige „Jahreshauptversammlung“ ist für den 13. Mai 2022 geplant. Sie findet um 19:00 Uhr im Hotel Nöhre in Wittingen statt. Nach der Versammlung wird für alle anwesenden Mitglieder eine zünftige Jause gereicht.
- Am 22. Mai bieten wir eine kleine Wanderung in der Altmark mit ca. 10 – 12 km Länge an. Unter der Führung von Cord Meyer und Jens Oldenburg geht es von Neuenstall über Jübar und zurück über Lüdelsen. Treffpunkt ist der Grillplatz am Hartau-See bei Neuenstall, wo wir um 14:30 Uhr gemeinsam Kaffee und Kuchen genießen wollen. An 15 Uhr wird gewandert und ab 18 Uhr ist der Grillplatz für uns reserviert. Es gibt Würstchen, Wasser und Bier, wir freuen uns auf nette Gespräche. Bitte eine eigene Anreise organisieren oder einplanen, weitere Infos gibt es bei Jens Oldenburg.
- Die “Walker“ treffen sich immer um 9 Uhr, am Montag an der Stadthalle in Wittingen und am Mittwoch am Grillplatz in Darrigsdorf.
- Immer am Montag bieten wir in der Halle Rammestraße von 17:15 – 18:15 Uhr einen Kurs “Stretching + Relaxen“ unter der Leitung von Edeltraud an.
- Jeweils mittwochs wird unter der Leitung von Bärbel Raabe von 17:15 bis 18:15 in der Turnhalle der ehemaligen Hermann-Löns-Schule in der Rammestraße oder im Grünen ein Kurs „Haltung und Bewegung“ angeboten. Bitte beachten, dass die Teilnehmer die Duschen in der Halle noch nicht benutzen dürfen und eine eigene Unterlage (Yoga-Matte o.ä.) mitbringen. Informationen gibt es bei Bärbel Raabe. (Tel. 05831 / 2526646)
- Der Kurs „Fitness Mix“ von Bärbel Raabe wird bis zum Herbst 22 pausieren.
- Die „Skigymnastik“ wurde im April 2022 wieder eingestellt und wird im Herbst wieder neu beginnen, wir informieren dann rechtzeitig.
- Die „Volleyballer“ treffen sich jeweils am Freitag von 20:00 bis 21:30 in der blauen Halle der IGS. Es sind in den letzten Monaten einige neue Teilnehmer dazu gekommen. Informationen gibt es bei Ulrike Howind.
- Immer am Donnerstag werden in der Halle an der Rammestraße zwei Kurse für Kinder angeboten:
15:00 Uhr – 16:00 Uhr „Sport, Spiel und Spaß für Kinder“ von 1 - 3 Jahren
16:00 Uhr – 17:00 Uhr „Sport, Spiel und Spaß für Kinder“ von 3 - 5 Jahren
Ein zusätzlicher Kurs wird bei Interesse ab Herbst 22 auch angeboten
17:00 Uhr – 18.00 Uhr „Sport, Spiel und Spaß für Kinder“ ab 6 Jahren
Diese Kurse werden unter der Leitung von Bärbel Raabe zusammen mit einer weiteren Aufsicht durchgeführt. Familien zahlen bei uns einen Jahresbeitrag von 50 Euro, was etwa einem Monatsbeitrag von 4 Euro entspricht.
Ansprechpartner für Informationen ist Bärbel Raabe (Tel. 05831 / 2526646)
- Am 18. Juni findet in Wittingen das Sportfest „All inklusive“ statt. Die Sparte nimmt im BereichKinderturnen/Kinderflohmarkt und mit dem Sportabzeichen an dieser Aktion teil. Hierzu werden dringend noch Helfer gesucht, welche für ein oder zwei Stunden unterstützen können. Bitte meldet Euch bei Ingo Knop.
- Vom 25. Juni bis zum 2. Juli 2022 bietet der Verein in Zusammenarbeit mit Bergschule Kleinwalsertal eine geführte Wanderung „Meraner Höhenweg“ an. Die Kosten betragen ca. 850 Euro pro Person. Infos gibt es unter www.bergschule.at. An der Tour können max. neun Personen teilnehmen, acht Plätze sind bereits fest gebucht. Anmeldungen und Informationen gibt es bei Jens Oldenburg (Tel. 05831 / 493)
- Am Samstag, 2. Juli 2022 wird eine interessante „Fahrradtour“ unter der Leitung von Inge und Jens König angeboten. Treffen ist um 13 Uhr in Wittingen am Parkplatz an der RAIWA. Von dort geht es auf interessanten Nebenwegen über Hagen, Knesebeck und Vorhop wieder zurück nach Wittingen. Die Tour ist ca. 40 km lang und es werden mehrere Pausen eingeplant. Der Abschluss ist ab ca. 17 Uhr in einer Wittinger Lokalität geplant.
- Die „Abnahme der Sportabzeichen“ soll Ende Mai/Anfang Juni wieder starten. Infos dazu gibt es bei Ingo Knop.
- Im September wird der Verein einen „Wandertag im Harz“ anbieten. Der genaue Tag und die geplante Route stehen noch nicht fest und werden in den nächsten Wochen per Mail und im IK bekannt gegeben.
- Wir informieren unsere Mitglieder seit ca. 3 Jahren hauptsächlich per Mail. Wer dieses Rundschreiben noch per Brief erhält, hat bisher bei uns keine E-Mail-Adresse zur Information hinterlegt. Kurzfristige Infos werden wir (auch aus Kostengründen) immer nur noch per Mail verschicken; Rundschreiben können zukünftig auch noch als Brief kommen.
- Wir weisen alle Mitglieder darauf hin, dass wir die vorhandenen (personenbezogenen) Daten gemäß „DSGVO“ für unsere Vereinszwecke uneingeschränkt verwenden.
- Unsere „Homepage“ wurde in letzter Zeit deutlich verbessert. Schaut doch mal rein unter:
VFL Wittingen Berg und Wintersport
Viel Spaß bei den vielfältigen Aktivitäten
(und bleibt gesund)
wünscht der Abteilungsvorstand Berg- und Wintersport
Jens Oldenburg-Tietjen
(1. Vorsitzender)
VFL Wittingen-Suderwittingen e.V.
Abtl. Berg- u. Wintersport
Jahreshauptversammlung Berg und Wintersport
(23.04.2022)
Liebe Mitglieder,
der Vorstand der Sparte Berg-u- Wintersport läd euch herzlich zur Jahreshauptversammlung am
Freitag, 13.05.2022 um 19.00 im Hotel Nöhre ein.
Die Einladung mit Tagesordnung und Protokoll der letzten Versammlung findet ihr im Anhang.
Wir würden uns freuen wenn ihr zahlreich erscheint.
Im Anschluss der Sitzung wollen wir noch bei einer Jause und einem netten
Gespräch mit euch zusammensitzen.
Mit sportlichen Grüßen
Nicole Dreblow
(Schriftführerin)
VFL Wittingen-Suderwittingen e.V.
Abtl. Berg- u. Wintersport
Wittingen ist was los! " Sportfest ALL INKLUSIVE" WIR benötigen eure Hilfe - 1 Stunde für eine gute Sache
(17.04.2022)
Liebe Mitglieder,
erst einmal wünsche ich euch ein frohes Osterfest!
Der KreisSportBund Gifhorn veranstaltet bei uns in Wittingen ein großes Inklusions-Sportfest.
Wann: 18.06.2022 11.00 - 17.00 Uhr
Wo : Wittingen Sportplatz Spittastr. / Badeanstalt/ Reithalle/ Turnhalle Spittastr.
Der gesamte VFL und andere Vereine bringen sich hier mit ein und hilft, dass dieses tolle Veranstaltung ein voller Erfolg wird.
Es gibt an diesem Tag z.B. ein mobiles Wasserbecken mit Kanus, Bogenschießen, Rollstuhl-Basketball, DrumsAlive, Tennis, Fußball,Jumping, Blindendart, Reiten,einen Kinderflohmarkt, Sportabzeichenabnahme und vieles, vieles mehr.
Guckt doch einfach mal bei allinklusive.ksb-gifhorn.de
Was ich nun von EUCH möchte ist ein bisschen Unterstützung: 1 Stunde für eine gute Sache
Unsere Aufgaben: Kontrolle am Einlass, Einlassbänder u. Laufkarten ausgeben oder Hilfe beim Kinderflohmarkt.
Was bekommt ihr dafür: Verpflegung, gute Laune und strahlende Gesichter.
Wer mit uns zusammen dieses tolle Event unterstützen möchte der meldet sich bitte zeitnah bei
Bärbel Raabe: 0151-28803470
Ich bin auch dabei und freue mich euch zu sehen
Nicole Dreblow
(Schriftführerin)
VFL Wittingen-Suderwittingen e.V.
Abtl. Berg- u. Wintersport
Kurse Edeltraud / Kurse Bärbel / Kinderturnen
(05.04.2022)
Liebe Mitglieder,
auch wenn man beim derzeitigen Wetter gedanklich noch nicht soweit ist....Edeltraud geht mit Ihren Kursen in die Sommerpause:
Skigymnastik: Letztes Training 11.04.2022
Stretching & Relaxen: Mittwoch 06.04.2022 fällt aus
Mittwoch 13.04.2022 Zoom
letzte mal am 20.04.2022 Zoom
dann geht es in die Sommerpause !!!
Fit & Fun: bis 21.04.2022 18.30 Zoom
dann geht es in die Sommerpause !!!
Wer trotzdem gerne weiter "sporteln" möchte ist herzlich eingeladen an folgenden Kursen teilzunehmen:
Mit Bärbel
Haltung und Bewegung: mittwochs
17.15-18.15
in der Halle Rammestr.
Fitness Mix: donnerstags
17.30-18.30
auf dem Sportplatz Junkerteich
(wetterabhängig)
Wer fragen hierzu hat meldet sich bitte bei Bärbel Raabe (0151-28803470)
Bärbels Kurse finden in den Osterferien nicht statt....sie starten am 20.04 22 wieder.
Kinderturnen: Findet in den Ferien nicht statt ! Am 21.04.22 geht es wieder los
donnerstags
15.00-16.00 Uhr (3-5 Jahre)
16.00-17.00 Uhr (1-3 Jahre)
Thema Maskenpflicht:
Es gab Gespräche mit Mitgliedern, Vorstand, Eltern etc.
Dabei raus gekommen ist: Wir wollen auch weiterhin verantwortlich handeln, da in einigen Bereichen ein Abstand nicht gewährleistet ist.
Turnen mit Erwachsenen: Wir bleiben bei der FFP Maske (bis zum Platz und beim Verlassen)
Kinderturnen: OP- oder FFP2 Maske während der gesamten Turnstunde für Eltern/Begleitpersonen.
Ich bitte darum dies so zu akzeptieren und erinnere daran, dass es genug Menschen gibt, die nach wie vor 8-10 Stunden eine FFP2 Maske tragen müssen.
Da sollte eine Stunde kein Problem darstellen.
Ich hoffe alle Teilnehmer hatten viel Spaß an den angebotenen Kursen.
So nun bleibt mir noch allen frohe Ostern und viel Spaß bei unseren Aktivitäten zu wünschen.
Nicole Dreblow
(Schriftführerin)
VFL Wittingen-Suderwittingen e.V.
Abtl. Berg- u. Wintersport
Walking Neustart
(23.03.2022)
Liebe Mitglieder,
unsere beliebten Walking-Gruppen starten wieder:
Mo 28.03.2022
09.00 - 10.00 Uhr
Treffpunkt: Stadthalle Wittingen
Mi 30.03.2022
09.00 - 10.00 Uhr
Treffpunkt: Darrigsdorf / Sportplatz
Wer Lust hat sich in der freien Natur zu bewegen, sich die Sonne ins Gesicht scheinen zu lassen und seinen
Körper dabei anspruchsvoll aber gelenkschonend zu trainieren ist herzlich eingeladen.
Wer fragen hat darf sich gerne an Jutta und Ingo Knop wenden : 05831 - 7217
Ich wünsche allen ganz viel Spaß!
Viele Grüße
Nicole Dreblow
(Schriftführerin)
VFL Wittingen-Suderwittingen e.V.
Abtl. Berg- u. Wintersport
Kurse
(25.02.2022)
Hallo liebe Mitglieder,
es gibt neue Infos zu unseren Kursen:
Skigymnastik: ab dem 07.03.22 wieder 17.15 Uhr in der Rammestr.
Stretching & Relaxen: bis Ostern noch über ZOOM
Fit & Fun: bis Ostern noch über ZOOM
Kinderturnen: bleibt alle 14 Tage im Wechsel Rammestr.
Haltung u. Bewegung: Halle Rammestr.
Fitness-Mix: ab 03.03.22 17.30 wieder in der Rammestr.
Achtung: Fitness-Mix findet ab einer Teilnehmerzahl von 5 Personen statt. Die Info erfolgt in einer
WhatsApp Gruppe. Wer hier noch nicht dabei ist oder neu dazu stoßen möchte meldet sich bitte
bei Bärbel Raabe : 0151-28803470
Viele Grüße
Nicole Dreblow
(Schriftführerin)
VFL Wittingen-Suderwittingen e.V.
Abtl. Berg- u. Wintersport
Infos : Sportkurse / Kinderturnen
(25.01.2022)
Liebe Mitglieder,
die Übungsleiter und der Vorstand haben sich Gedanken gemacht, wie wir den Wiedereinstieg in den Sportbetrieb gestalten können. Es geht um die Sicherheit der Teilnehmer, die Umsetzung von Hygienemaßnahmen, Dokumentation, etc.
Der "Ruf" nach Präsenzturnen war groß und wir haben versucht eine Lösung zu finden, die allen gerecht wird.
Das sieht wie folgt aus:
Kinderturnen:
Hier werden die beiden Gruppen im 14tägigen Wechsel turnen.
Eltern-Kind Turnen (0-3 Jahre):
startet Donnerstag 27.01.22 15.00 - 16.00 Uhr Halle Rammestr. Freies Bewegen in einer aufgebauten Turnlandschaft.
- 1 Begleitperson
- FFP2 Maske
- G2 Plus (offizieller, zertifizierter Test) Geboosterte, Genesene (bis zu 3 Monaten) benötigen keinen TestImpfnachweis muss beim ersten Termin vorgelegt werden!!! Sonst kann leider nicht mitgeturnt werden.
- Abstand halten
Kinder 3-5 Jahre:
startet Donnerstag 03.02.22 15.00 - 16.00 Uhr Halle Rammestr.
- Turnen unter Anleitung der Übungsleiter (ohne Begleitperson)
Haltung und Bewegung:
ab Mittwoch, 26.01.22 17.15 -18.15 Uhr Halle Rammestr.
- FFP2 Maske
- G2 Plus (offizieller, zertifizierter Test) Geboostert, Genesene (bis zu 3 Monaten) benötigen keinen Test.
- Impfnachweis muss beim ersten Termin vorgelegt werden!!! Sonst kann leider nicht mitgeturnt werden.
- Abstand halten !!!
Fitness-Mix:
Donnerstags 17.30 -18.30 Uhr ZOOM
Skigymnastik, Fit & Fun, Stretching & Relaxen:
findet erst einmal weiterhin als Zoom-Kurs statt.
Volleyball:
Freitags 20.00 - 21.30 Uhr blaue Halle Spittastr.
- FFP2 Maske
- G2 Plus (offizieller, zertifizierter Test)
- Impfnachweis muss beim ersten Termin vorgelegt werden!!! Sonst kann leider nicht mitgespielt werden.
Jeder darf selber entscheiden, welche Angebote er wahrnimmt.
Die Einhaltung der Regeln beim Präsenzturnen nehmen wir sehr ernst und werden sie streng durchführen.
Ich bitte hier um Unterstützung alle Beteiligten.
Viele Grüße
Nicole Dreblow
(Schriftführerin)
VFL Wittingen-Suderwittingen e.V.
Abtl. Berg- u. Wintersport