Abteilung Berg- und Wintersport
Gegründet am 6.Mai 1994 im Hotel Nöhre in Wittingen
Vorstand
1. Vorsitzender | Jens Oldenburg | Kassenwartin | Anke Lietz |
2. Vorsitzende | Antje Zimmermann | Schriftführerin | Nicole Dreblow |
Geschäftsführer | Andreas Lietz |
Ansprechpartner
Wandern | Jens Oldenburg | (05831) 493 | Radwandern | Derzeit nicht besetzt | |
Walking | Jutta und Ingo Knop | (05831) 7217 | Volleyball | Ulrike Howind | (05831) 633 |
Skigymnastik | Edeltraud Fuhlbohm | (05832) 354 | Haltung und Bewegung | Bärbel Raabe | (05831) 2526646 |
Alpin Ski | Jens Oldenburg | (05831) 493 | Kinderturnen | Bärbel Raabe | (05831) 2526646 |
Bergtouren |
Jens Oldenburg |
(05831) 493 | Fitness Mix | Bärbel Raabe | (05831) 2526646 |
Aktuelle Meldungen
Grünkohlwanderung des VfL Wittingen/Suderwittingen Abteilung Berg- und Wintersport begeistert die Teilnehmenden
(05.03.2023)
Am Freitag, den 24.02.2023 fand bei nasskaltem Winterwetter die Grünkohlwanderung der Sparte Berg- und Wintersport statt. Corona bedingt mussten die letzten beiden Wanderungen in den Jahren 2021 und 2022 ausfallen.
52 wanderlustige Vereinsmitglieder kamen zusammen, um sich auf die zuvor vom
Organisationsteam geplante und vorbereitete Route zu begeben.
Für die diesjährige Grünkohlwanderung wurde von unserem Vorstand das Hotel Nöhre in Wittingen ausgewählt. Der Grünkohl musste aber erst „verdient“ werden. Es stand also erst einmal eine Wanderung von ca. 6 Kilometern rund um Wittingen auf dem Programm. Pünktlich zum Start der Wanderung hörte der Regen auf und ließ die Wandernden trockenen Fußes die Strecke genießen.
Kleine und größere Pfützen wurden dabei umgangen. Nach der Begrüßung durch Ingo Knop startete man pünktlich um 16:00 Uhr beim Treffpunkt an der IGS in der Spittastraße Richtung Reithalle und dann ausschließlich durchs Grüne und abseits der Hauptstraßen zum Zwischenziel bei Familie Knop.
Nach einer kleinen Pause, bei der sich alle bei warmen Getränken in Form von Apfelpunsch oder Glühwein stärkten, kam man leichtfüßig und mit vielen interessanten Gesprächen der „Pflichtübung Wandern“ weiter nach- und schließlich am Zielort, dem Hotel Nöhre, an.
Zu Grünkohl und Bregenwurst servierte die Küche außerdem Brat- und Salzkartoffeln, sowie Kasseler, so dass jeder auf seine Kosten kam.
Hier erweiterte sich die Gruppe nochmals um elf Vereinsmitglieder, so dass beim Essen 63 Personen anwesend waren. Rekordverdächtig. Zudem erfreute das erste frisch
Gezapfte so manche Kehle, was nach der zweistündigen Wanderung wenig überraschend war.
Gegen Abend endete dann die diesjährige Grünkohlwanderung. Zuvor konnten sich die Mitglieder in Anlehnung an das “Wilde Wunschwochenende“ des NDR 1 an einem Schlagerrätsel beteiligen. Die meisten Hits und Interpreten konnten Sigrid Kiehm, Jens König, sowie Andreas Lietz erraten. Das reichte zwar nicht für den Gewinn einer Traumreise, aber auf jeden Fall für ein angemessenes Präsent. Aber auch die weniger musikalisch Bewanderten konnten sich noch an einer kleinen Überraschung erfreuen.
Bestens gesättigt und mit großer Vorfreude auf die Grünkohlwanderung 2024 machten sich die Aktiven auf den Heimweg. "Es war eine gelungene Veranstaltung mit interessanten Gesprächen“ erklärte das Orgateam um Ingo Knop, Jutta Kuhlmeyer und Jutta Knop.
Ingo Knop
VFL Wittingen-Suderwittingen e.V.
Abtl. Berg- u. Wintersport
Grünkohlwanderung
(16.01.2023)
Liebe Mitglieder,
wie schon im großen Rundschreiben angekündigt, findet am Freitag, den 24.02.2023 findet unsere Grünkohlwanderung statt.
Wir treffen uns um 16.00 Uhr vor der IGS Wittingen in der Spittastraße.
Jutta und Ingo Knop haben sich wieder eine schöne Strecke für uns ausgedacht, die dann gegen 18.00 Uhr im Hotel Nöhre endet.
Es warten auf euch Bewegung an der frischen Luft, leckeres Essen und ein ordentlicher „Klönsnack“.
Verbindliche Anmeldungen bitte bis zum 16.02.2023 bei Jutta und Ingo : 05831-7217
Nicole Dreblow
(Schriftführerin)
VFL Wittingen-Suderwittingen e.V.
Abtl. Berg- u. Wintersport
Einladung zur Jahreshauptversammlung Berg-u. Wintersport
(06.01.2023)
Liebe Mitglieder,
es ist wieder soweit, der Vorstand der Sparte Berg-u. Wintersport lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am
Freitag, 27.01.2023 um 19.00 Uhr ins Wittinger Tor
ein.
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Abstimmung/Beschluss der endgültigen Tagesordnung
3. Verlesung und Genehmigung des Protokolls 2022
4. a) Berichte des Abteilungsvorstands
b) Bericht des VfL-Gesamtvorstands
5. Aussprachen über die Berichte
6. Entlastung des Abteilungsvorstands
7. Beschlussfassung über den Haushaltsplan 2023
8. Neuwahlen
a) stellv. Vorsitzende/r b) Kassenwart/in
c) Geschäftsführer/in d) Kassenprüfer/in
9. Anträge
10. Verschiedenes
Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 19.01.2023 an den
Abteilungsleiter Jens Oldenburg-Tietjen, Rapsweg 1,
29378 Wittingen zu richten.
Der Vorstand freut sich über eine rege Beteiligung und die Kandidaten für die zu wählenden Posten auf viele Mitglieder für die Abstimmung.
Als Anlage habe ich das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung angefügt.
Nach der Versammlung wird ein kleiner Snack gereicht und es ist Zeit für nette Gespräche.
Mit sportlichen Grüßen
Nicole Dreblow
(Schriftführerin)
VFL Wittingen-Suderwittingen e.V.
Abtl. Berg- u. Wintersport
Rundschreiben IV / 2022
(29.11.2022)
Liebe Mitglieder,
in unserem Rundschreiben IV / 2022 möchten wir auf aktuelle Programmpunkte und Neuerungen hinweisen:
1) Am Freitag (16.12.2022) wollen wir wieder eine Fahrt zum „Winter im Park“ in die Autostadt nach Wolfsburg anbieten. Die Busfahrt ist für unsere Mitglieder kostenfrei, (Nichtmitglieder zahlen 20 Euro). Der Eintritt kostet für Erwachsene 10 Euro und für Kinder 6 Euro. Anmeldungen bitte bis zum 13.12.22 bei der Firma Brauner (Tel. 05831 / 8566)
Abfahrt 16.00 Uhr Wallparkplatz / Rückfahrt 20.00 Uhr
2) Am 13.01.2023 veranstaltet die Sparte Berg- und Wintersport einen Charity-Abend um 19.00 Uhr in der KVHS in Wittingen. Gemeinsam mit Philipp Hanf aus Hankensbüttel wollen wir sein neues Buch „Wer stirbt denn nicht? Wie die Aussicht auf den Tod mein Leben veränderte“ vorstellen und zusammen mit dem VfL Wolfsburg Spenden für die Krzysztof Nowak Stiftung sammeln. Der ehemalige polnische Nationalspieler und Mittelfeldspieler des VfL Wolfsburg verstarb 2005 mit 30 Jahren an der Nervenkrankheit ALS, an welcher auch Philipp Hanf seit fünf Jahren erkrankt ist. An diesem Abend wird als Gast auch Roy Präger (Kuratoriumsmitglied der Stiftung) vom VfL Wolfsburg teilnehmen und über die Stiftung und deren Aktivitäten berichten. Außerdem wird Peter Bieringer (Sprecher des Hörbuches) einige Passagen aus dem Buch von Philipp Hanf vorlesen. Anschließend wird Manuela Dreyer-Winkelmann ein ausführliches Interview mit Philipp über die Themen und Inhalte seines Buches moderieren. Natürlich gibt es für die Zuhörer auch Gelegenheiten Fragen an die Beteiligten zu stellen. Am Ende der Veranstaltung wird Philipp Hanf seine Bücher und die Hörbuchversion als CD (beides gerne auch mit Widmung) zum Verkauf anbieten. Sowohl die Erlöse aus Eintritt und Spenden, als auch die späteren Einnahmen aus dem Verkauf des Buches werden komplett und ohne Abzug gespendet. Zudem gib es noch die Chance bei einer kleinen Tombola vor Ort, ein besonderes Geschenk zu gewinnen. Der Eintritt beträgt 10 Euro pro Person, es können maximal 200 Personen an der Veranstaltung teilnehmen. Die Mitglieder der Abteilung Berg- und Wintersport haben ein Vorkaufsrecht bis zum 10.12 22 um Karten zu erwerben.
Die Karten können dafür bei der Rats-Apotheke in Wittingen bestellt (Tel. 05831 / 633) und abgeholt werden.
Danach beginnt der freie Verkauf in Wittingen (Rats-Apotheke) und Hankensbüttel (Zahnarztpraxis-Hanf). Weitere Informationen zu der Stiftung des VfL Wolfsburg:
3) Unsere nächste „Jahreshauptversammlung“ findet am 27. Januar 2023 um 19 Uhr im Hotel Wittinger Tor statt. Wir würden uns über ein zahlreiches Erscheinen unserer Mitglieder sehr freuen.
4) Unsere jährliche „Grünkohlwanderung“ findet am 24.2.2023 statt. Wir treffen uns um 16.00 Uhr in der Spörkenstraße vor der IGS und wandern dann ca. 2 Stunden rund um Wittingen. Der Abschluss mit einem gemeinsamen Essen ist dann ab 18 Uhr im Hotel Nöhre geplant. Verbindliche Anmeldungen bitte bis zum 16. Februar bei Ingo Knop (Tel. 05831 / 7217)
5) Am 25.2.23 findet um 15.00 Uhr die Verleihung der „Sportabzeichen“ im Hotel Nöhre statt.
6) In den Zeugnisferien 2023 findet wieder eine „Skireise ins Zillertal“ statt. Die Fahrt findet vom 27. Januar bis zum 31. Januar 2023 statt. Das Angebot liegt diesem Rundschreiben bei. Informationen dazu gibt es bei Philipp Brauner. (Tel. 05831 / 8566)
7) Am 12. März 2023 wird der jährliche „Wasa-Lauf“ in Celle durchgeführt. Wir waren dort in den letzten Jahren immer sehr stark vertreten. In diesem Jahr hat unsere Sparte sogar einen großen Pokal für die stärkste Wandergruppe erhalten, außerdem zwei Einzelpokale. Die Teilnehmer können zwischen mehreren Laufstrecken, Walken und Wandern wählen. Die Anmeldegebühr für unsere Sportler übernimmt der Verein (aber nur bei Teilnahme).
8) Jeweils mittwochs wird unter der Leitung von Bärbel Raabe von 17:15 bis 18:15 in der Turnhalle der Rammestraße ein Kurs „Haltung und Bewegung“ angeboten. Dieser Kurs ist für Mitglieder der Abteilung Berg- und Wintersport kostenfrei. Bitte beachten, dass die Teilnehmer die Duschen in der Halle nicht benutzen und eine eigene Unterlage (Yoga-Matte o.ä.) mitbringen. Informationen gibt es bei Bärbel Raabe. (Tel. 05831 / 2526646)
9) Die „Skigymnastik“ hat am 10. Oktober 2022 wieder begonnen. Sie startet jetzt jeden Montag bereits um 17:15 in der Halle Rammestraße und dauert eine Stunde. Hier ist als Trainer Stefan Theuerkauf für uns tätig.
10) Immer donnerstags werden in der Halle an der Rammestraße zwei Kurse für Kinder angeboten:
16 Uhr-17 Uhr „Sport, Spiel und Spaß für Kinder“ von 1-3 Jahren
15 Uhr-16 Uhr „Sport, Spiel und Spaß für Kinder“ von 3-6 Jahren
Neuerdings bieten wir jeweils am Mittwoch einen Kurs von
16 Uhr – 17 Uhr „Sport, Spiel und Spaß für Kinder“ von 7-10 Jahren an.
Ansprechpartner für Informationen ist Bärbel Raabe (Tel. 05831 / 2526646) Diese Kurse werden unter der Leitung von Bärbel Raabe zusammen mit einer weiteren Aufsicht durchgeführt. Familien mit allen Kindern zahlen bei uns einen Jahresbeitrag von 50 Euro, was etwa einem Monatsbeitrag von 4 Euro entspricht
11) Die „Volleyballer“ treffen sich jeweils am Freitag von 20:00 bis 21:30 in der blauen Halle der IGS. Neue Teilnehmer sind immer gerne gesehen. Informationen gibt es bei Ulrike Howind.
12) Die “Walker“ treffen sich immer am Montag an der Stadthalle in Wittingen und am Mittwoch am Grillplatz in Darrigsdorf. Die Übungseinheit beginnt jeweils um 9 Uhr.
13) Immer donnerstags wird dann auch noch eine Sport-Stunde „Fitness Mix“ von Bärbel Raabe in der Halle Rammestraße angeboten.
Dieser Kurs ist dann jeweils von 17.30 - 18:30 Uhr.
14) Die traditionelle “Harzwanderung“ findet am 13. Mai 2023 statt. Die Abfahrt in einem modernen Reisebus (mindestens 25 Teilnehmer) ist um 8 Uhr ab Parkplatz Wallpassage. Ein Frühstück gibt es auf einem Busparkplatz an der Ilse in Ilsenburg. Wir wandern wieder in zwei Gruppen. Die Gruppe eins wandert mit Jens in etwa fünf Stunden von Ilsenburg über die Plessenburg nach Wernigerode, ca. 15 km und 400 Hm. Gruppe zwei wandert mit Silvia und Regina den „Kaiserlichen Ausblick über Wernigerode“ mit ca. 3 Stunden Wanderzeit, ca. 7 km und 230 Hm. Eine Pause ist bei dieser Gruppe nach ca. 1,5 Stunden im Waldgasthaus „Armeleuteberg“ geplant. Hier kann auf Wunsch auch noch der Kaiserturm bestiegen werden. Der Bus bringt dann alle Teilnehmer ab ca. 16 Uhr von Wernigerode wieder zurück nach Wittingen. Die Busfahrt kostet für Mitglieder der Sparte Berg- und Wintersport 10 Euro, Nichtmitglieder zahlen 35 Euro. Die Fahrtkosten werden vorher vom Verein abgebucht. Weiter Informationen bei Jens Oldenburg, Tel. 05831 / 2519277 Verbindliche Anmeldungen bitte bis zum 06.05.23 bei der Firma Brauner: 05831 / 8566
15) Ende Juni / Anfang Juli 2023 bietet der Verein eine (Teil-)Wanderung des „Alpe-AdriaTrail“ an. Der gesamte Weg vom Großglockner bis nach Triest umfasst ca. 42 Etappen, welche wir in den nächsten sechs bis sieben Jahren nacheinander erwandern wollen. Die Kosten betragen ca. 800 – 1.000 Euro pro Person (Pension / HP). An der Tour können maximal neun bis zehn Personen teilnehmen. Einige Plätze sind bereits gebucht, es können sich aber gerne noch weitere Teilnehmer anmelden. Anmeldungen und Informationen gibt es bei Jens Oldenburg (Tel. 05831 / 493)
16) Wir informieren unsere Mitglieder seit ca. 2 Jahren hauptsächlich per Mail. Wer dieses Rundschreiben noch per Brief erhält, hat bisher bei uns keine E-Mail-Adresse zur Information hinterlegt. Kurzfristige Infos werden wir (auch aus Kostengründen) immer nur noch per Mail verschicken, umfangreiche Rundschreiben können zukünftig auch noch als Brief kommen.
17) Wir weisen alle Mitglieder darauf hin, dass wir die vorhandenen (personenbezogenen) Daten gemäß DSGVO für unsere Vereinszwecke uneingeschränkt verwenden.
18) Unsere Homepage wurde in letzter Zeit deutlich verbessert. Schaut doch mal rein unter:
VFL Wittingen Berg und Wintersport
Viel Spaß bei den vielfältigen Aktivitäten, ein frohes und besinnliches Weihnachten 2022
und
ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2023
wünscht
der Abteilungsvorstand Berg- und Wintersport
Jens Oldenburg-Tietjen
(1.Vorsitzender)
VFL Wittingen-Suderwittingen e.V.
Abtl. Berg- u. Wintersport