Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Sportabzeichenverleihung 2024

 

Deutsches Sportabzeichen weiter im Trend Verleihung 


Auch 2024 absolvierten wieder zahlreiche Sportlerinnen und Sportler das Deutsche Sportabzeichen auf den beiden Wittinger Sportplätzen, dem Ernst-Siemer-Bad, sowie in den umliegenden Wald- und Flurgebieten. Egal ob beim Walking, Fahrradfahren, Schwimmen oder in den klassischen Disziplinen der 

Leichtathletik:


Die Sportabzeichenprüfung bietet für jeden den passenden Anspruch, um sich selbst seine Fitness zu beweisen. Dabei ist es völlig unerheblich, ob man das Sportabzeichen nun in Bronze, Silber oder Gold erringt – der Spaß steht auf jeden Fall im Vordergrund weiß Ingo Knop, Leiter des Sportabzeichen-Stützpunktes Wittingen zu berichten.


So überrascht es auch nicht, dass die Zahl der erfolgreichen Prüfungen, gerade bei den Kindern und Jugendlichen im Vergleich zum letzten Jahr sogar leicht gestiegen ist.


„Diese schöne Entwicklung ist auf die hervorragende Kooperation mit Grundschule zurückzuführen“, freut sich Knop. Allerdings zeigten sich nicht nur die Wittinger Grundschulkinder sportbegeistert. Auch die E-Jugend Fußballer und Fußballerinnen des VfL Knesebeck um Betreuer Markus Berlineke wechselten vom Fußballplatz auf die Leichtathletikanlage und bewiesen, dass sie nicht nur mit dem Ball am Fuß tolle Leistungen erbringen können.
Die 11 erfolgreichen Fußballkinder sollen für ihren Einsatz sogar das Mannschaftssportabzeichen erhalten.


Aber auch die routinierteren Herrschaften vom Sportabzeichenteam dürfen sich noch erneut über die Verleihung des Mannschaftssportabzeichens freuen. Das Deutsche Sportabzeichen ist nämlich nicht nur etwas für Topp-Athleten jüngeren Jahrgangs, sondern bietet für alle begeisterten Freizeitsportlerinnen- und Sportler die Möglichkeit sich zusammen mit anderen sportlich zu betätigen. So freute sich Knop auch den beiden ältesten Athlet*innen Astrid Frohloff und Wendel Fuhrmann zur erfolgreichen Prüfung gratulieren zu können. Sie und die beiden jüngsten Sportabzeichenträger, Stella Schnall und Anton Bartel trennen nicht weniger als knapp 80 Lebensjahre.


Dem Sportabzeichen-Team macht es besonders große Freude Menschen jeglichen Alters mit und ohne Handycap begrüßen zu dürfen. „Das zeigt uns immer wieder, dass Sport zusammenführen kann und verbindet“, so Knop.


Auch vier Familien werden noch für ihre Anstrengungen zusätzlich belohnt und erhalten demnächst das Familiensportabzeichen.
Ein besonderen Dank richtet Knop an die Sparte Fußball des VfL Wittingen, die dem Sportabzeichen-Team seit Jahren Lagerkapazitäten zur Verfügung stellt, den Bademeistern des Ernst-Siemer-Bades, die jederzeit bereit sind Prüflingen die Schwimmprüfungen abzunehmen, sowie an die Stadt Wittingen, die die Sportanlagen zur Verfügung stellt und mit der gut zusammengearbeitet wird.


Nicht zuletzt möchte Knop aber seinen Mitstreiterinnen und Mitstreitern im Sportabzeichen-Team danken, ohne die alles nichts wäre.
Das gesamte Team freut sich schon jetzt auf die neue Sportabzeichen-Saison und hofft auf einen neuen Teilnehmenden-Rekord!
Stolz nahmen folgende Athleten ihre Sportabzeichen in Empfang.

 

Sportabzeichen in Wittingen:
 

 

Kinder/Jugendliche
 

Gold:

Hermine Hartmann (4x), Lennart Bierfreund (2x), Marta Lou Eberius (2x), Pia Koch (2x), Jobst Koch (2x), Raik Eberius (1x), Sofia Natale(1x).

 

Silber:

Lotta Schanda (8x), Johanna Kuhlmeyer (5x), Paul Berlinecke (2x), Jonathan Sandau (2x), Stella Schnall (2x), Emile Wargenau (2x), Liam Wagener (2x), Jonte Laskowski (1x) und Mathis Kuhlmeyer (1x).

 

Bronze:

Anton Bartel (1x), Mykhailo Fedorov (1x), Ben Klein (1x) und Illia Strohan (1x).

 

 


Erwachsene


Gold:

Gertrud Frohloff (54x), Ingo Knop (43x), Peter Kuhlmeyer (37x), Klaus Müller (37x), Gerd Kuhlmeyer (36x), Wernerner Brüns (34x), Jutta Kuhlmeyer (34x), Hilke Dannheim (30x), Jutta Knop (30x), Wendel Fuhrmann (29x), Jens Oldenburg (26x), Imke Seipke (24x), Reinhard Burmeister (23x), Andrea Thielen (23x), Susanne Backmeister (22x), Katrin Kern (21x), Angela Jördens-Kraft (20x), Bernd Lahmann (16x), Walter Schmitz (14x), Anna Eggert (14x), Regina Oldenburg (12x), Jens Schanda (9x), Jörg Wichmann (9), Dieter Laxa (5x), Martina Kuhlmeyer (4x), Christoph Bartel (1x), Lars Fechner (2x), Denis Reichelt (2x) und Rainer Kröger (1x).

 

Silber:

Frank Wolter-Ochsendorf (8x), Claudia Eberius (2x), Heike Thielk (2x), Markus Berlinecke (1x), Jessica Hartmann (1x), Daniel Hentzschel (1x), Alexander Kummert (1x) und Rolf Wallmann (1x).

 

Bronze:

Paul Jonathan Runge (1x) und Dario Srübe (1x).
 

 

Ingo Knop
VFL Wittingen-Suderwittingen e.V.

Abtl. Berg- u. Wintersport

 


Weitere Informationen

Veröffentlichung

Sa, 01. März 2025

Weitere Meldungen

Radtour I

 21.06.25.....die Sonne brennt....21 unverwüstliche Berg-u. Wintersportler radeln gutgelaunt 48km ...

Radtour II

Hallo liebe Mitglieder, wir hatten eine 2. Fahrradtour für unsere Mitglieder angekündigt. Hier ...