Termine 2023
Auf Grund der aktuellen Corona-Situation in Niedersachen, sind die Sporthallen im Stadtgebiet für den Breiten- und Vereinssport nur unter Auflagen nutzbar. Details hierzu im Rundschreiben oder beim jeweilen Übungsleiter erfragen.
Aktuelles wöchentliches Sportprogramm 2022/2023
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
---|---|---|---|---|
09.00-10.00 Uhr | 09.00-10.00 Uhr | 15.00 - 16.00 Uhr | ||
Parkplatz Nachteweide
Übungsleiter(in): Jutta + Ingo Knop |
Grillplatz/Schießst. Darrigsdorf
Übungsleiter(in): Jutta + Ingo Knop |
Halle Rammestraße
Übungsleiter(in): Bärbel Raabe |
||
16:00-17:00 Uhr | 16:00-17:00 Uhr | |||
Kinder ab 7 Halle Rammestraße
Übungsleiter(in): Bärbel Raabe |
Halle Rammestraße
Übungsleiter(in): Bärbel Raabe |
|||
17.15-18.15 Uhr | 17.15-18.15 Uhr | 17.30-18.30 Uhr | ||
Ab 10.10 Halle Rammestraße Übungsleiter(in): E. Fuhlbohm S.Theuerkauf |
Halle Rammestraße oder Draußen Übungsleiter(in): Bärbel Raabe |
Halle Rammestraße oder Draußen Übungsleiter(in): Bärbel Raabe |
||
18.30-19.30 Uhr | 20.00-21.30 Uhr | |||
|
Stretching&Relaxen Halle Rammestraße Ab Januar 2023
Übungsleiter(in): E. Fuhlbohm |
|
Blaue Halle Spittastraße
Übungsleiter(in): Ulrike Howind |
Termine 2023
27. Januar 2023
Jahreshauptversammlung VFL Wittingen/Suderwittingen Abteilung Berg und Wintersport
Um 19 Uhr im Hotel Wittinger Tor
Wir würden uns über ein zahlreiches Erscheinen unserer Mitglieder sehr freuen.
27. - 31. Januar 2023
Skireise ins Zillertal
Abgesagt wegen zu geringer Teilnehmerzahl
24. Februar 2023
Grünkohlwanderung
Wir treffen uns um 16.00 Uhr in der Spittastraße vor der IGS und wandern dann ca. 2 Stunden rund um Wittingen. Der Abschluss mit einem gemeinsamen Essen ist dann ab 18 Uhr im Hotel Nöhre geplant. Verbindliche Anmeldungen bitte bis zum 16. Februar bei Ingo Knop (Tel. 05831 / 7217)
25. Februar 2023
Verleihung Sportabzeichen
Am 25.2.23 findet um 15.00 Uhr die Verleihung der „Sportabzeichen“ im Hotel Nöhre statt.
12. März 2023
Wasa-Lauf in Celle
Am 12. März 2023 wird der jährliche „Wasa-Lauf“ in Celle durchgeführt. Wir waren dort in den letzten Jahren immer sehr stark vertreten. In diesem Jahr hat unsere Sparte sogar einen großen Pokal für die stärkste Wandergruppe erhalten, außerdem zwei Einzelpokale. Die Teilnehmer können zwischen mehreren Laufstrecken, Walken und Wandern wählen. Die Anmeldegebühr für unsere Sportler übernimmt der Verein (aber nur bei Teilnahme).
13. Mai 2023
Harzwanderung
Die traditionelle “Harzwanderung“ findet am 13. Mai 2023 statt. Die Abfahrt in einem modernen Reisebus (mindestens 25 Teilnehmer) ist um 8 Uhr ab Parkplatz Wallpassage. Ein Frühstück gibt es auf einem Busparkplatz an der Ilse in Ilsenburg. Wir wandern wieder in zwei Gruppen. Die Gruppe eins wandert mit Jens in etwa fünf Stunden von Ilsenburg über die Plessenburg nach Wernigerode, ca. 15 km und 400 Hm. Gruppe zwei wandert mit Silvia und Regina den „Kaiserlichen Ausblick über Wernigerode“ mit ca. 3 Stunden Wanderzeit, ca. 7 km und 230 Hm. Eine Pause ist bei dieser Gruppe nach ca. 1,5 Stunden im Waldgasthaus „Armeleuteberg“ geplant. Hier kann auf Wunsch auch noch der Kaiserturm bestiegen werden. Der Bus bringt dann alle Teilnehmer ab ca. 16 Uhr von Wernigerode wieder zurück nach Wittingen. Die Busfahrt kostet für Mitglieder der Sparte Berg- und Wintersport 10 Euro, Nichtmitglieder zahlen 35 Euro. Die Fahrtkosten werden vorher vom Verein abgebucht. Weiter Informationen bei Jens Oldenburg, Tel. 05831 / 2519277 Verbindliche Anmeldungen bitte bis zum 06.05.23 bei der Firma Brauner: 05831 / 8566
Ende Juni/Anfang Juli 2023
Wanderung des Alpe-Adria-Trail
Ende Juni / Anfang Juli 2023 bietet der Verein eine (Teil-)Wanderung des „Alpe-AdriaTrail“ an. Der gesamte Weg vom Großglockner bis nach Triest umfasst ca. 42 Etappen, welche wir in den nächsten sechs bis sieben Jahren nacheinander erwandern wollen. Die Kosten betragen ca. 800 – 1.000 Euro pro Person (Pension / HP). An der Tour können maximal neun bis zehn Personen teilnehmen. Einige Plätze sind bereits gebucht, es können sich aber gerne noch weitere Teilnehmer anmelden. Anmeldungen und Informationen gibt es bei Jens Oldenburg (Tel. 05831 / 493)